Bei herrlichem Sonnenschein erlebten unsere Schüler*innen ein fröhliches und ehrgeiziges Sportfest. Mit viel Einsatz und guter Laune wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. In der Turnhalle hüpften die jüngeren Kinder zunächst besonders geschickt durch einen Reifenparcours, bevor es zu den weiteren Disziplinen auf den Sportplatz ging. Die Dritt- und Viertklässler*innen verausgabten sich mit starken Leistungen durchweg
Am Altweiber-Donnerstag, den 27.02.2025, wurde es an der Geschwister-Scholl-Schule bunt, laut und lustig – denn die jährliche Karnevalsfeier stand an. Dazu kamen die Kinder und Lehrkräfte kostümiert in die Schule und feierten ausgelassen bis in den späten Vormittag hinein. Nach einem offenen Anfang starteten alle Klassen bei lustiger Musik, Spielen, Süßigkeiten und Tänzen im Klassenverband.
Am Donnerstag, den 28.11.2024, fuhren wir wie jedes Jahr mit der ganzen Schule ins Theater – diesmal jedoch ins Rheinische Landestheater Neuss. Aufgeführt wurde „Die Schöne und das Biest“ (Märchen nach Jeanne Marie Leprince de Beaumont, in einer Fassung von Dirk Schirdewahn). Die Kinder waren von dem 70-minütigen Stück sehr begeistert, fieberten mit und wurden
Am 21.11.2024 kamen zwei dritte Klassen an unserer Schule in einen besonderen Genuss: Da wir bei der Verlosung des Literaturhauses der Stadt Krefeld gewonnen hatten, durften sie an einer Lesung von Bette Westera – begleitet und musikalisch unterstützt von ihrem Mann – an unserer Schule teilnehmen. Bette Westera ist eine niederländische Schriftstellerin. Für ihre zahlreichen
Am 15. November 2024 fand, wie jedes Jahr, der mit großer Vorfreude erwartete bundesweite Vorlesetag statt! Die Initiative, die von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn ins Leben gerufen wurde, erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit bei den Vorleserinnen und Vorlesern – so auch an der Geschwister-Scholl-Schule, die in bewährter Tradition daran teilnahm.
Am Freitag, den 08.11.2024, war es wieder soweit: Nachdem das traditionelle Teilen des Weckmanns dieses Jahr schon vormittags in feierlicher Atmosphäre in den Klassen stattfand, machte man sich abends auf den Weg, den großen Martinszug durch die Donksiedlung zu begehen. Das Wetter präsentierte sich glücklicherweise von seiner besten Seite. Während die Kinder kräftig marschierten und
Auch in diesem Jahr veranstaltete unsere Schule am 29.10.2024 wieder unseren traditionellen Laternenbasteltag. Von 8:15 bis 11:45 Uhr wurde in allen Klassen fleißig und hochmotiviert an den Laternen für den Martinszug gewerkelt. Nicht zuletzt dank vieler helfender Hände aus der Elternschaft sind dabei wieder wunderschöne Ergebnisse entstanden. Diese konnten von Montag, den 04.11., bis Donnerstag,
Am Donnerstag, den 22.08.2024 fand unsere diesjährige Einschulung statt und wir durften die Kinder der neuen Faultier- , Otter- und Fuchsklasse begrüßen. Die Kinder der 1a (Faultierklasse), 1b (Otterklasse) und 1c (Fuchsklasse) wurden klassenweise auf dem Schulhof von Frau Kurzke begrüßt und von den zweiten Klassen mit tollen musikalischen Beiträgenan unserer Schule willkommen geheißen. Anschließend
Am Freitag, den 21. Juni 2024, fanden an unserer Grundschule die jährlichen Bundesjugendspiele statt – ein Höhepunkt des Schuljahres, auf den sich die Schülerinnen und Schüler schon lange gefreut hatten.
Am letzten Samstag war unsere am Wochenende sonst so verlassene Schule voller Leben: Am 25.05.2024 fand unter dem Motto „Sommerzeit- Spielezeit!“ zwischen 14 und 16 Uhr unser zweijährliches Schulfest statt.
Sehr geehrte Eltern, am Freitag, dem 07.06.2024 fürhren wir – wie in jedem Jahr – die Radfahrprüfung für die 4. Schuljahre in der Verkehrswirklichkeit durch.
Festlegung der 4 beweglichen Ferientage 04.10.2024 Freitag – Brückentag nach dem Tag der Deutschen Einheit 28.02.2025 Freitag vor Karneval 03.03.2025 Rosenmontag 30.05.2025 Freitag – Brückentag nach Christi Himmelfahrt
Sehr geehrte Eltern, in der kommenden Woche starten wir in die närrischen Tage. So wollen wir auch mit den Kindern Karneval feiern, und zwar am Altweiber-Donnerstag, den 08.02.2024.
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern,
mein Name ist Max Demmig und ich bin ab sofort kommunaler Schulsozialarbeiter
an der Geschwister Scholl Grundschule.
Als Schulsozialarbeiter bin ich Ansprechpartner für Schüler/innen, Eltern und
Lehrer/innen.
Sehr geehrte Eltern,
das neue Jahr hat mittlerweile Fahrt aufgenommen. So steht der Halbjahreswechsel vor der Tür, zu dem die Kinder der 3. und 4. Klassen ihre Halbjahreszeugnisse (am 26.01.2024 -> Unterricht nach Plan!) erhalten.
Wie jedes Jahr im November fand am 17.11.2023 wieder der stark herbeigesehnte bundesweite Vorlesetag statt! An der gemeinsam erschaffenen Aktion von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn nehmen jedes Jahr mehr und mehr Vorleserinnen und Vorleser teil – und so auch die Geschwister-Scholl-Schule in altbewährter Tradition. Im Vorfeld konnten sich die Schülerinnen und Schüler
Sehr geehrte Eltern,
der Krankenstand im Lehrerkollegium hat sich voraussichtlich am Montag entspannt, die Unterrichtsverkürzung kann ich somit zurücknehmen.
Sehr geehrte Eltern,
leider hat sich der Krankenstand im Kollegium noch nicht entspannt. Wir können nicht vorhersagen, wie sich die Besetzung in der kommenden Woche zeigt.
Sehr geehrte Eltern, im Lehrerkollegium sind seit letzter Woche zahlreiche Kolleginnen und Kollegen erkrankt. Die Krankheitswelle ist auch bei den Schülerinnen und Schülern durch Krankmeldungen zu erkennen.
Auch dieses Jahr veranstaltete unsere Schule am 25.10.2023 zunächst wieder den traditionellen Laternenbasteltag. Von 8:15 bis 11:45 Uhr wurde in allen Klassen fleißig und motiviert an den Laternen für den Martinszug gewerkelt. Nicht zuletzt dank der helfenden Hände aus der Elternschaft sind dabei wieder wunderschöne Ergebnisse entstanden, die von Montag, den 06.11., bis Donnerstag, den
Sehr geehrte Eltern, nach den Herbstferien nehmen die Vorbereitungen für das diesjährige Sankt Martinsfest Fahrt auf.
So findet am kommenden Mittwoch, 25.10.2023 unser Laternenbasteltag in allen Klassen statt.
Am Dienstag, dem 08.08.2023 fand unsere Einschulung statt. Um 8.15 Uhr starteten wir mit allen Klassen mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Auferstehungskirche. Im Anschluss wurden die Kinder klassenweise auf dem Schulhof von Frau Kurzke begrüßt. Die Schulkinder der zweiten Klassen sangen für die neuen Erstklässler das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind!“, um alle
Während unserer Projektwoche ging es in der Geschwister-Scholl-Schule rund ums Klima und den Umweltschutz.
Alle Kinder durchliefen an vier Tagen in jahrgangsgemischten Gruppen vier unterschiedliche Stationen […]
Jedes Jahr an einem Freitag im November findet er statt, der bundesweite Vorlesetag! An der gemeinsam erschaffenen Aktion von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn nehmen jedes Jahr mehr und mehr Vorleserinnen und Vorleser teil – und so auch die Geschwister-Scholl-Schule in altbewährter Tradition.
Am Mittwoch, den 14.12.2022, konnte eine altbewährte Tradition an der Geschwister-Scholl-Schule wieder aufgenommen werden: Der Besuch des jährlichen Weihnachtsstücks im Theater Krefeld!
Sehr geehrte Eltern,
das Jahr 2022 geht seinem Ende entgegen. In unserer Schule sind heute – eine Weoche vor dem Beginn der Weihnachtsferien – alle Menschen in Vorweihnachtsstimmung. […]
Am 31. Oktober 2022 gab der in der direkten Nachbarschaft gastierende Wanderzirkus FLORIDA eine Sondervorstellung für alle Kinder der Geschwister-Scholl-Schule.
Dieses Jahr haben wir das Glück, den Martinstag wieder in altbewährter Weise feiern zu können.
So fand am 26.10.2022 auch wieder unser traditioneller Laternenbasteltag in allen Klassen statt.
In folgender Pressemitteilung der Stadt Krefeld zum Förderprogramm „Krefeld macht Schule“ wird auch der Erweiterungsbau unserer Schule erwähnt: Link zur Pressemitteilung
Wie bereits im letzten Elternbrief erwähnt, wurde an unserer Schule vor kurzem eine Elternhaltestelle eingerichtet. Die Stadt Krefeld hat dazu jetzt eine Pressemitteilung veröffentlicht: Link zur Pressemitteilung
Sehr geehrte Eltern, die Vorbereitungen für das diesjährige St. Martinsfest haben begonnen. Der Zug durch die Donksiedlung und die Feier auf dem Schulhof werden am 11.11.2022 stattfinden.
Liebe Familien, der Förderverein wünscht Euch einen guten Start in das neue Schuljahr! Nachfolger gesucht ab September 2022 Zwei unserer aktuellen Vorstände verlassen die Schule Ende SJ 22/23, weshalb wir nun Nachfolger suchen, die das Amt ab September 2022 übernehmen. Der aktuelle Vorstand steht seinen Nachfolgern dann noch für 9 Monate als Sparringpartner zur Seite,
Sehr geehrte Eltern,
nun hat das neue Schuljahr seinen Weg in voller Fahrt aufgenommen. In diesem Schreiben möchte ich Ihnen von
unserem Schulstart, den Rahmenbedingungen und Regelungen berichten und einen Ausblick auf das vor uns
liegende Jahr geben.
Am letzten Samstag, den 21. Mai, wurde das lang herbeigesehnte Sommerfest der Geschwister-Scholl-Schule unter dem Motto „Come together“ gefeiert. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich zwischen 14 und 16 Uhr zahlreiche Besucher auf dem Schulhof- und dem Innenhof ein, um die vielfältigen Angebote zu nutzen.
Am Dienstag, den 10.05.2022, und am Donnerstag, den 12.05.2022, bekamen die drei ersten Klassen Besuch vom Arbeiter-Samariter-Bund. Die Schüler/innen erhielten Einblicke in Erste Hilfe Maßnahmen.
An der 61. Mathematikolympiade haben in den Grundschulen der Stadt Krefeld 900 Mathetalente teilgenommen. Gestern wurden den 14 besten unter Ihnen die Urkunden von Frau Bürgermeisterin Jensen überreicht.
Liebe Eltern,
nach 2-jähriger Pause wollen wir in diesem Jahr wieder ein Sommerfest
an unserer Schule feiern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Come together!
… ist unser Motto, angelehnt an die bunte Vielfalt in unserer
Schulgemeinde.
Liebe Familien,
der Förderverein wünscht Euch einen guten Start in den Frühling und freut sich, endlich wieder verstärkt Projekte der Begegnung anzustoßen.
Am letzten Samstag, dem 02.04.2022 trafen sich sechs Familien der Klasse 2b, um an der stadtweiten Aktion „maak et propper“ (mach sauber), dem 1. Krefelder CleanUp Day teilzunehmen.
Unsere Projektwoche fand kurz vor den Karnevalstagen statt, in der die Geschwister Scholl Schule mit professioneller Unterstützung des Kresch Theaters Theaterluft geschnuppert hat.
Sehr geehrte Eltern,
in diesem Schreiben wende ich mich mit unterschiedlichen Themen an Sie.
1. Film über die Projektwoche
2. Schülertoiletten
3. Termine
4. Testungen/Selbsttests
5. Schulsozialarbeiterin
Mein Name ist Claire Berten,
ich bin Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (BA) und ab sofort als
Schulsozialarbeiterin an der Geschwister-Scholl-Schule tätig.
(Positiv getestet mittels Bürgertest oder
PCR) gemäß § 30 und § 25 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der Quarantäneverordnung NRW
in der jeweils aktuellen Fassung