Schließungszeiten der Betreuungseinrichtungen und Festlegung der beweglichen Ferientage im Schuljahr 2024 – 25

Tag der deutschen EinheitBrückentag, Freitag, 4.10.2024
Kein Unterricht – beweglicher Ferientag, OGS /Betr. geschlossen
Herbstferien2. Woche der Ferien geschlossen
21. – 25.10.2024
WeihnachtsferienFreitag, 20.12. ist letzter Schultag

OGS /Betr. Montag, 23.12.2024 geschlossen!
Zwischen Weihnachten und Neujahr:
Freitag, 27.12. 2024 – Dienstag, 31.12.2024 geschlossen

OGS /Betr. ab Donnerstag, 02.01.2025 geöffnet
Tag der deutschen EinheitBrückentag, Freitag, 4.10.2024
Kein Unterricht – beweglicher Ferientag, OGS /Betr. geschlossen
Herbstferien2. Woche der Ferien geschlossen
21. – 25.10.2024
Weihnachtsferien 2024/25Freitag, 20.12. ist letzter Schultag
Montag, 23.12.2024 geschlossen!

Zwischen Weihnachten und Neujahr:
Freitag, 27.12. 2024 – Dienstag, 31.12.2024 geschlossen

Ab Donnerstag, 02.01.2025 geöffnet
Karneval 2025Freitag vor Karneval 28.02.2025 Geschlossen
Rosenmontag 03.03.2025
(=2 bewegliche Ferientage)
Osterferien2. Woche der Ferien geschlossen
22. – 25.04.2025
Christi HimmelfahrtBrückentag, Freitag, 30.05.2025 kein Unterricht – beweglicher Ferientag OGS/Betr. geöffnet
Pfingstferien10.06.2025 OGS und Betreuung sind geöffnet!
FronleichnamBrückentag, Freitag, 20.06.2025 Unterricht findet statt! Geöffnet!
Sommerferien12.07. – 03.08.2025
Die ersten drei Wochen sind geschlossen. Ab dem 04.08.2025 sind die Betreuungseinrichtungen geöffnet!

Festlegung der 4 beweglichen Ferientage

04.10.2024 Freitag – Brückentag nach dem Tag der Deutschen Einheit

28.02.2025 Freitag vor Karneval

03.03.2025 Rosenmontag

30.05.2025 Freitag – Brückentag nach Christi Himmelfahrt

Vorlesetag an der Geschwister-Scholl-Schule!

Wie jedes Jahr im November fand am 17.11.2023 wieder der stark herbeigesehnte bundesweite Vorlesetag statt! An der gemeinsam erschaffenen Aktion von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn nehmen jedes Jahr mehr und mehr Vorleserinnen und Vorleser teil – und so auch die Geschwister-Scholl-Schule in altbewährter Tradition.

Im Vorfeld konnten sich die Schülerinnen und Schüler wieder aus insgesamt 11 (für die Klassen 1 und 2) sowie 8 (für die Klassen 3 und 4) verschiedenen Vorleseangeboten ihre zwei Lieblingsbücher aussuchen, die ihnen an diesem Tag in der 2. und 3. Stunde in klassenübergreifenden Gruppen vorgelesen wurden. Zur Auswahl standen beispielsweise „School of Talents“, „Krawall im Stall“, „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Tierheim der seltsamen Wesen“, „Das Klugscheißerchen“, „Als Dr. Möhrke durch Zufall den UNSINN erfand“ oder auch „Der Wunschpunsch“. Vorgelesen wurde von den Lehrerinnen und Lehrern sowie von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztags – und zwar in nahezu allen Räumen der Schule. Um es sich beim Zuhören so richtig gemütlich zu machen, durften die Kinder Decken, Kissen und Kuscheltiere von zuhause mitbringen.

Der Vorlesetag bereitete den Schülerinnen und Schülern wieder einmal großen Spaß und brachte viele neue Leseeindrücke mit sich, die Lust auf mehr machen.

„Ich geh mit meiner Laterne….“  – Das Martinsfest an der Geschwister-Scholl-Schule

Auch dieses Jahr veranstaltete unsere Schule am 25.10.2023 zunächst wieder den traditionellen Laternenbasteltag.

Von 8:15 bis 11:45 Uhr wurde in allen Klassen fleißig und motiviert an den Laternen für den Martinszug gewerkelt. Nicht zuletzt dank der helfenden Hände aus der Elternschaft sind dabei wieder wunderschöne Ergebnisse entstanden, die von Montag, den 06.11., bis Donnerstag, den 09.11., in den Fenstern Richtung Fungendonk in einer Laternenausstellung bewundert werden konnten.

Am 10.11. war es dann wieder soweit: Angeführt vom Kindergarten Fungendonk machten sich alle Kinder – nach dem vorherigen traditionellen Teilen des Weckmanns in den Klassen – auf den Weg, den großen Martinszug durch die Donksiedlung zu begehen. Während die Kinder kräftig Martinslieder sangen und die Laternen um die Wette leuchteten, konnten sich Eltern und Ehemalige dank des Fördervereins an Glühwein und Würstchen auf dem Schulhof erfreuen. Für die Kinder war mit Kakao und Kinderpunsch ebenfalls gesorgt. Nach der traditionellen Mantel-Szene mit St. Martin am großen Feuer neben dem Kindergarten, gingen vielen Kinder mit leuchtenden Augen – und glücklicherweise trockener Kleidung- nach Hause.

Vielen Dank an alle helfenden Hände; auch dieses Jahr war das Martinsfest ein voller Erfolg!