
Regelungen vor Unterrichtsbeginn / Offener Anfang
Morgens können die Kinder ab 8:00 Uhr in der Schule ankommen. Zu dieser Zeit beginnt die Aufsicht der Lehrkräfte. Diese nehmen die Kinder, die sich schon um 8:00 Uhr auf dem Schulhof eingefunden haben, mit in die Klassen. Alle Kinder, die dann in den folgenden 15 Minuten bis hin zum Unterrichtsbeginn um 8:15 Uhr ankommen, gehen selbstständig in die Klassen. Durch diesen „Offenen Anfang“ wird das Ankommen der Kinder und somit der Start in den Schultag entzerrt und es sollen größere Staus an den Türen vermieden werden. Nur für die Kinder in den Betreuungseinrichtungen (OGS und Betreuung bis 14:00 Uhr) beginnt die Ankommensphase in der roten Gruppe bereits um 7:45 Uhr. Von dort aus werden die Kinder dann zu Unterrichtsbeginn in die Klassenräume geschickt oder abgeholt.
Schulweg
Laut Beschluss der Schulkonferenz dürfen die Kinder ab dem 2. Halbjahr des 4. Schuljahres und an den Tagen, an denen für die Fahrradprüfung geübt wird, mit dem Fahrrad zur Schule kommen.
Kinder, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden, sollten aus Sicherheitsgründen bitte nicht in den Halteverbotszonen direkt vor dem Haupteingang am Fungendonk oder am Übergang zum neuen Gebäude auf dem Bökendonk abgesetzt werden. Bitte lassen Sie Ihre Kinder außerdem im Interesse aller ab dem Schultor alleine auf den Schulhof gehen.
Frühstückspause
Die erste große Pause findet täglich um 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr statt. In dieser Zeit frühstücken die Kinder mit der Klassenlehrerin gemeinsam für 15 Minuten in der Klasse. Die ersten und zweiten Schuljahre frühstücken von 9.45 Uhr bis 10.00 Uhr und die dritten und vierten Schuljahre von 10.00 Uhr bis 10.15 Uhr.
Pausenspiele
Spielpausen sind für die ersten und zweiten Schuljahre in der Zeit von 10.00 Uhr bis 10.15 Uhr, für die dritten und vierten Schuljahre von 9.45 Uhr bis 10.00 Uhr und für alle gemeinsam von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr. In der Pause haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Spielhäuschen auf dem Schulhof Spiele auszuleihen. Dazu gehören z. B. Pedalos, Seile, Stelzen, etc.
Mitgebrachtes Spielzeug
Grundsätzlich darf mitgebrachtes Spielzeug, wie z.B. Kuscheltiere, von den Kindern nur in den Pausen und im Betreuungsbereich nach dem Unterricht aus der Tasche genommen werden. Sammelkarten oder Sammelfiguren, die getauscht werden, sind in der Schule grundsätzlich nicht erlaubt.
Krankmeldungen und Entschuldigungen für Fehltage
Ist Ihr Kind erkrankt oder kann aus einem unvorhersehbaren Grund die Schule nicht besuchen, so melden Sie Ihr Kind bitte über die App School Fox krank. Sie können ebenfalls bereits vor 8 Uhr unser Sekretariat telefonisch über das Fehlen Ihres Kindes informieren. Sollte das Sekretariat nicht besetzt sein, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter.
Zusätzlich ist eine schriftliche Entschuldigung für die Dauer der Fehlzeit erforderlich. Ein ärztliches Attest kann bei einer längeren Erkrankung oder auch beim Fehlen vor oder nach gesetzlichen Feier- bzw. Ferientagen oder Brückentagen eingefordert werden. Dies wird nach Genesung bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer abgegeben.
Sollten Sie Ihr Kind für einen oder zwei Tage vom Unterricht beurlauben müssen, richten Sie sich mit Ihrem Anliegen mit angemessenem Vorlauf an die Klassenlehrkraft. Für eine Beurlaubung für mehr als 2 zusammenhängende Tage ist ein Antrag an die Schulleitung zu richten. Vor oder nach den Ferien ist eine Beurlaubung durch die Schule in der Regel nicht möglich.
Elternmitarbeit
Bei allgemeinen Sport-, Spiel- und Schulfesten oder klasseninternen Aktionen (Wanderungen, Klassenfeste) freuen wir uns über die tatkräftige Unterstützung der Eltern. Die Mithilfe wird in der Regel durch die Klassenpflegschaftsvorsitzenden koordiniert.
Schulbücher
Ihre Kinder erhalten einen großen Teil der Schulbücher im Ausleihverfahren. Bitte sorgen Sie für einen schonenden Umgang mit den Schulbüchern. Versehen Sie die Bücher mit einem Schutzumschlag. Bücher, die nicht mehr zu gebrauchen sind, müssen anteilsmäßig ersetzt werden.
Schulbücherei
Unsere Schule hat eine eigene kleine Schulbücherei. Die Schüler und Schülerinnen können dort dienstags und freitags in der Pause Bücher ausleihen und zurückbringen. Auf dem Sofa können sie sich hinsetzen und alleine oder gemeinsam lesen. Das Angebot wird gerne von vielen Schülern angenommen. Der Grundstock der Bücher wurde vom Förderverein der Schule gekauft. Immer wieder werden dazu auch Bücher von Eltern gespendet.
Die Bücherei hat verschiedene Angebote für Jungen und Mädchen: Von Büchern, die von Prinzessinnen, Märchen und Rittern handeln, über Wissensbücher bis hin zu Krimis für Kinder und der Harry Potter – Reihe ist eine große Auswahl vorhanden. Die neuste Anschaffung („Asterix und Obelix“- Comics) wurde vor kurzem vom Förderverein zur Verfügung gestellt.
Für die Schüler und Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule ist die Bücherei ein großer Gewinn, der sie begeistert und mit vielfältigen Angeboten in gemütlicher Atmosphäre ans Lesen heranführt.


